Die Lernbox A8 aus stabiler Pappe zum selber Aufbauen
(1 Exemplar, planliegend).
Für Lernkarten im Format DIN A8.
3.90€ 3.99€inkl. MwSt.
Die Bestandteile sind die eigentliche Karteibox (Tray), vier Trennblätter (Stege) für die variable Fächereinteilung, der Schiebedeckel (Schuber).
In die Clever Lernbox passen gut 500 Karteikarten (A8). Sie hat aufgebaut die Maße L x B x H: 16,6 x 8,7 x 6,0 cm.
Die Lernbox für die Grundschule: Förderunterricht, Ganztagsbetreuung, freie Arbeit und Stationenlernen.
Die passenden Karteikarten gibt es hier
Die Lernbox A8 für Karteikarten basiert auf dem Prinzip der 5-Fächer-Lernkartei. Mit dem 5-Fächer-Lernsystem lernen Schüler*innen und Erwachsene effektiv und systematisch Vokabeln bzw. Merkwörter, Satzbausteine, Formeln usw. Wer dieses geniale Lernprinzip richtig anwendet, reduziert seine Lernzeit und verankert das Wissen dauerhaft im Langzeitgedächtnis. Studien haben gezeigt, dass auf diese Weise Gelerntes viel leichter und nach längerer Zeit noch abrufbar ist. Der Lernpsychologe und Wissenschaftsjournalist Sebastian Leitner stellte das Lernkonzept der 5-Fächer-Lernkartei 1973 in seinem Buch “So lernt man lernen” vor: Das Prinzip der Lernbox beruht auf der Aufteilung des Lernstoffes in kleine Einheiten/Bausteine, die jeweils in bestimmten Intervallen wiederholt werden.
Wirklich effektiv lernt man mit diesem Karteikasten, wenn man die Lerninhalte selbst auf die Karten schreibt und sich so sein individuelles Lernprogramm zusammenstellt, denn das Schreiben des Lerninhalts ist schon ein wichtiger Lernschritt. Die Karten sollten dann sicherheitshalber von jemand anderem kontrolliert werden, damit sich keine Fehler einschleichen!
Um eine Lernkartei zu erstellen, schreibst du zuerst den Lernstoff auf Karteikarten. Vorne und hinten stehen die zueinander passenden Informationen (Frage/Antwort oder Aufgabe/Lösung). Dann steckst du die Lernkarten in das erste Fach der Lernbox, die Seite mit der Frage nach vorne. Jetzt nimmst du eine von vorne heraus und liest dir die Frage durch. Kannst du sie beantworten, kommt die Karte ins nächste Fach, wenn du sie nicht beantworten kannst, steckst du sie zurück ins erste Fach, an das Ende des Stapels.
So gehst du weiter vor, die Fächer 2 bis 5 werden aber erst dann bearbeitet, wenn sie fast voll sind. Fach 1 bearbeitest du täglich. Nicht beantwortete Fragen bzw. nicht gelöste Aufgaben kommen immer in Fach 1, an das Ende des Stapels!
Vom 5-Fächer-Prinzip kann man abweichen und z.B. nur mit 2 oder 3 Fächern - in kurzen Zeitabständen - arbeiten, wenn man z.B. auf einen Test oder eine Prüfung hin lernen muss. So lernt man für das Kurzzeitgedächtnis. Die Clever Lernbox ist eine Multi-Lernbox, denn man kann sie, d.h. die Anzahl der Fächer umfunktionieren.
Unser Karteikasten für Karteikarten im Format DIN A8 wird in Deutschland hergestellt und ist eine tolle Lernbox für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule mit einem günstigen Preis und sehr stabil, also ideal für
die Ganztagsbetreuung,
den Förderunterricht,
die Freiarbeit,
das Stationenlernen,
die Selbstkontrolle,
das Trainieren haptischer Fertigkeiten (Lernbox basteln).
Die Lernboxen des Schulwerkstatt-Verlags werden in Deutschland hergestellt.
Seit 2011 baut unser Partner, die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) unsere Clever Lernboxen zusammen: Fünf Beschäftigte mit einer geistigen Behinderung montieren die Lernboxen aus Wellpappe, indem sie diese falten, die Trenn-Stege einsetzen und die Fächer mit den Lernkarten befüllen.
"Die Clever Lernbox wurde innerhalb von einem Tag zusammengebaut geliefert, nur noch die Trennteile einsetzen fertig. Die Verpackung war einwandfrei und Ware im tadellosen Zustand. Die Box besteht aus festem Karton und lässt sich gut aufschieben. Sehr gut Beschreibung zum effektiven Lernen von Vokabeln. Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis."
"Wir haben diese Lernbox für unsere 8 jährige Tochter bestellt, sie lernt sehr gerne damit. Das Lernsystem ist ausführlich beschrieben unter der Lernbox, mit diesem Lernsystem können die Kinder viele Themen selbstständig lernen. Es eignet sich nicht nur zum Vokabellernen, sondern auch für die Vorbereitung der Klassenarbeiten. Die wichtigen Fragen notieren und selbst kontrollieren! Wir sind sehr zufrieden, dieses Produkt wird bei uns immer wieder gerne benutzt."
"In die Clever Lernbox passen um die 500 Karteikarten (DIN A8). Sie ist leicht zusammenzufalten und für eine Box aus Karton sehr stabil, eine echte Alternative zu Kunststoff Lernkästen. Ich nehme sie zum Lernen von Vokabeln, und teile die Box in fünf Fächer nach dem Leitner-System ein. Daher schreibe ich mir die Lernkarten auch selbst und nehme keine vorgefertigten Vokabelkarteien, weil es bei denen immer Inhalte hat, die man schon beherrscht oder nie braucht. Richtig "portioniert", so zwischen zehn und zwanzig Karten am Tag, und das System funktioniert richtig gut."